Title
Add subtitle here
Button
SOLUTIONS THAT YOU NEED
We help you to develop new smart products.
Engineers with broad professional know-how,every expert in his specific subject area with strongBackground in hardware and software developmenta strong development team and unite all their knowledgeto develop complex system solutions.
Our services range from consulting, analysis, developmentand test up to support for the transition to mass production.
Engineers with broad professional experience, each one an expert on a specific area with strong background in the hardware and software area build a strong engineering team to combine all the knowledge to develop complex system solutions.
Our services range from consulting, R&D up to support for production ramp-up.
We help you to create new, smart, intelligent products.

Am 15. und 16. August 2017 trafen sich in Chemnitz alle Partner des Projektes TOpWind zur Auftaktveranstaltung am Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS, dem Konsortialführer des Projektes. TOpWind steht für die technologische und ökonomische Betrachtung der Anwendung aktiver Strömungskontrolle zur Optimierung der Winderntefähigkeit von Windenergieanlagen.

Das ursprünglich für den Güterwaggon entwickelte CMS entstand im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes ESZüG ( TrainSense™ ), welches die Wartung von Güterfahrzeugen vereinfachen sollte. Die besondere Herausforderung bei Güterfahrzeugen bestand darin, dass diese üblicherweise über keine eigene Energieversorgung verfügen, die Intervalle für die Wartung sehr lang sind, der Markt sehr preissensitiv ist und die Einsatzbedingungen sehr rau sein können. Doch dem Konsortium rund um das Fraunhofer LBF und der the smart system solution GmbH gelang die Entwicklung eines CMS, welches durch Bewertung der auftretenden Beschleunigungen, der Drehgeschwindigkeit und Lagertemperatur, Schäden an Radsatz und Radlager, sowie Betriebsdauer, Laufleistung und Geschwindigkeitsprofil ermittelt und diese Daten dann drahtlos bereitstellt. Besonderheit des CMS ist die extreme Energieeffizienz, die die Deckung des Energiebedarfs durch Anwendung eines Energie Harvesters ermöglicht, welcher die für den Betrieb benötigte Energie aus den Schwingungen des Rades erzeugt. Da das entwickelte System als Plattform aber allgemeiner als CMS übertragbar war, bewarben sich das Fraunhofer LBF und the smart system solution bei der Ausschreibung von InnoMine Chile, einem Programm zur Präsentation von innovativen Lösungen für die Bergbauindustrie in Chile und konnte sich mit einem auf diese Industrie angepassten Ansatz in einem zweistufigen Verfahren gegen die Konkurrenz durchsetzen. Deswegen werden Herr Wiedemann (CEO der the smart system solution GmbH) und Herr Bartel (Fraunhofer LBF) am 21.03 und 22.03.2017 ihr Condition Monitoring System Vertretern der chilenischen Bergbauindustrie in Santiago de Chile vorstellen.